Von ihren Fragen gelöchert erklärte ich Ihnen im Zeitraffer wie man eine Geige baut, welche Lackzutaten verwendet werden (mit Tast- und Geruchsproben) und was ein gutes Instrument von weniger guten Instrumenten unterscheidet.
Anschließend sägten die jungen Besucher begeistert f-Löcher mit der Laubsäge aus und versahen diese dann mit meinem Brandstempel.
Anhand eines Zangenkranzes, den ich soeben für meine nächste Geige angefertigt hatte, erklärte ich die einzelnen Arbeitsschritte.
Anschließend konnten die Musiker selbst Hand anlegen und einmal in den schönen Beruf des Geigenbauers eintauchen.
Fleissig wurde in Teamarbeit ein f-Loch ausgesägt.
Das fertig ausgesägte f-Loch wurde mit meinem Brandstempel versehen – es sieht viel leichter aus als es tatsächlich ist, das mußten auch die jungen Besucher erfahren 😉
Zu guter Letzt gab es noch ein gemeinsames Gruppenfoto und die Schülerinnen und Schüler verewigten sich noch mit einem Eintrag in mein Gästebuch.