Es freute uns sehr, daß unsere beiden langjährigen Freunde anboten ein Werkstattkonzert für uns zu spielen.
Maria Raberger und ich kennen uns schon seit der Zeit, als ich aus Chicago zurückgekehrt war und die Linzer Tangoszene sich gerade im Entstehen befand. Maria ist nicht nur auf dem Klavier ein Profi, sondern auch ausgebildete Lehrerin für argentinischen Tango. Gemeinsam haben wir schon viele wunderschöne Tango-Kilometer auf dem Tanzparkett zurückgelegt 😉
Johannes Sonnberger war einer der ersten Musiker, die mir ihr Vertrauen schenkten. Er spielt seine von mir gebaute Violine aus dem Jahr 2017, das erste Instrument nach dem Modell der Giuseppe Guarneri del Gesù anno 1743 mit dem Beinamen „Sauret“.
Spontanität bewies Johannes, als er zur Überraschung der Konzertbesucher einige Stücke auf einer Don Nicola Amati zum besten gab. Die über 2 Jahre dauernde Restauration dieser Geige, die während der Restauration in sämtliche Einzelteile zerlegt war, hatte ich erst drei Tage vor dem Werkstattkonzert abgeschlossen. Der australische Eigentümer hatte mich mit dieser Restauration beauftragt und das Instrument persönlich zu mir gebracht.
Folgende Stücke standen auf dem Programm:
Astor Piazzolla: Primavera portena
Astor Piazzolla: Milonga sin palabras
Astor Piazzolla: Libertango
Astor Piazzolla: Oblivion
Mariano Mores: Milonga Taquito Militar
Fritz Kreisler – Gaetano Pugnani: Praeludium und Allegro
Jacob Gade: Tango Jalousie
Horacio Salgán: Don Agustin Bardi
Isaac Albéniz-Mischa Elman: Tango
Arthur Frackenpohl: Ballade und Tango
Manuel de Falla: Canciones populares Españolas 1+6
Francis Poulenc: Les Chemins de l’amour; Valse
P. I. Tschaikowsky: Valse-Scherzo
Nach 2 virtuosen Zugaben klang das Konzert bei anregenden Gesprächen am Buffett gemütlich aus.
Es war wieder einmal ein wunderbarer Konzertabend in stimmungsvoller Atmosphäre!
Vielen Dank nochmals an Maria und Johannes!