Das neue Atelier befindet sich im 4. Stock des Gebäudes Ferihumerstraße 13 in Urfahr. Es bietet viele Verbesserungen gegenüber der alten Werkstatt:
- Die Fläche ist doppelt so groß.
- Die Räume sind heller und haben perfektes Tageslicht.
- Es gibt einen eigenen Raum um Instrumente in Ruhe ausprobieren zu können.
- Die Lage ist sehr zentral und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, da es direkt an der Straßenbahnhaltestelle Wildbergstraße liegt.
- In der Ferihumerstraße gibt es gebührenfreie Kurzparkplätze.
- Der Zugang mit Lift ist barrierefrei.
- Trotz der zentralen Lage ist es sehr ruhig.
Präsentationsraum
Der große Präsentationsraum eignet sich hervorragend um ungestört Instrumente auszuprobieren und ist auch für Hauskonzerte sehr gut geeignet. Zu diesem Zweck haben wir diesen Raum extra mit einem Klavier ausgestattet.
Beim ersten Werkstattkonzert mit Privatschülern meiner Frau waren ca. 40 Zuhörer anwesend. Wir planen in regelmässigen Abständen Hauskonzerte zu veranstalten, um Musikern im besonderen Ambiente meiner Räumlichkeiten Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Bei Interesse schicken Sie mir bitte ein E-Mail.
In diesem schönen Raum gibt meine Frau Qianqian Feng Schütz auch Privatunterricht in Cello und Klavier. Sollten Sie Interesse an Cellounterricht oder Klavierunterricht haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an meine Frau (Tel.: +43 699 17777388, E-Mail: [email protected])
Ein gemütliches Sofa ladet dazu ein, entspannt dem Klang der Instrumente zu lauschen – Sie können gerne Kollegen zum Ausprobieren von Instrumenten oder zur Klangjustierung Ihres Instrumentes mitnehmen, um eine zweite Meinung zu bekommen.
Weil das neue Atelier größer ist als meine alte Werkstatt, konnte ich mein Angebot an Celli aufstocken und habe jetzt neben meiner großen Auswahl an Geigen und Bratschen auch eine sehr große Auswahl an Celli in verschiedenen Preislagen vorrätig.
Im Präsentationsraum befindet sich auch mein Büro.
Werkstatt(t)raum
Der Werkstattraum hat sehr gutes Tageslicht – für mich ist das das wichtigste Werkzeug. Den viereinhalb Meter langen Arbeitstisch habe ich mit Hilfe meines Vaters und eines Freundes selbst gebaut, er ist so lang, daß ich mühelos an 2 Kontrabässen parallel darauf arbeiten könnte.
Meine Handwerkzeuge befinden sich fein säuberlich geordnet auf einer langen Werkzeugwand, darüber hängen die Instrumente, die gerade in der Werkstatt zum Service oder zur Reparatur sind.
An der gegenüberliegenden Wand ist das restliche Werkzeug in Schränken untergebracht. Auf diesen Schränken wird auch ein Teil meines Klangholzes gelagert.
Die Aussicht von meinem Arbeitsplatz ist auch ein Foto wert. Bei gutem Wetter sehe ich von dort bis ins Gebirge.
Zusätzlich zu diesen beiden großen Räumen gibt es noch eine kleine Teeküche und einen separaten Maschinenraum, in dem sich Werkzeugschleifmaschinen, eine Standbohrmaschine und eine Bandsäge befinden.
Ich fühle mich im neuen Atelier sehr wohl. Die offenen und hellen Räume schaffen eine sehr freundliche Atmosphäre.
Ich freue mich schon auf Ihren Besuch in unserem neuen Atelier!