Schülerinstrumente und Sets
Wenn Sie oder Ihr Kind das Spielen eines Streichinstrumentes erlernen wollen, sollten Sie auf ein hochwertiges, optimal eingestelltes Schülerinstrument setzen – die Freude am Spielen wird allzu leicht durch minderwertige Instrumente getrübt. Für einen Laien ist der Unterschied nicht leicht erkennbar, deshalb ist ein Instrument vom Fachmann immer die bessere Wahl.
Schülersets aus meinem Atelier beinhalten immer ein hochwertiges Streichinstrument, einen dazu passenden Bogen, ein Etui mit Rucksackriemen (bzw.eine Hülle bei Celli) und Kolophonium. Bei Geigen und Bratschen wird zusätzlich nur noch eine Schulterstütze benötigt.
Streichinstrumente sind speziell für jüngere Schüler in angepasster Größe erhältlich und in Größen von 1/16 bis 3/4 lagernd. Bei der Ermittlung der passenden Größe bin ich gerne behilflich. Einen Anhaltspunkt kann auch die Größentabelle liefern.
Instrumente die meine Werkstatt verlassen sind immer optimal eingestellt – sowohl was die Spielbarkeit als auch den Klang betrifft. Konkret bedeutet das, dass das Griffbrett perfekt abgerichtet ist und die richtige Rundung aufweist, die Saitenhöhen und die Saitenweiten am Obersattel und am Steg stimmen, die Steg die richtige Rundung aufweist und perfekt angepaßt ist, der Stimmstock passt und an der optimalen Position steht, die Wirbel geschmiert und richtig eingestellt sind, sich die Feinstimmer leicht drehen lassen und sich der Feinstimmsaitenhalter an der richtigen Position befindet. Die e-Saitenkerbe am Steg ist mit einem Pergament versehen, was klanglich und spieltechnisch besser ist als ein Saitenröhrchen. Auf den Instrumenten sind selbstverständlich hochwertige Marken-Saiten aufgezogen. Falls der Universalkinnhalter nicht passen sollte, wird ein passender Kinnhalter angebracht.
Ein Instrument mieten – ZERO Risiko
Gerade bei Kindern die am Anfang ihrer Karriere stehen, ist oft nicht abschätzbar ob nach der anfänglichen Euphorie dauerhaft ein Instrument benötigt wird. Um hier meinen Kunden entgegen zu kommen, biete ich Schülerinstrumente bzw. Sets auch zum Mieten an. Das Instrument wächst dabei mit dem Kind mit – wird die nächste Größe benötigt, können Sie das Instrument unkompliziert, ohne Mehrkosten auf eine andere Größe umtauschen. Wird das Instrument nicht mehr benötigt, kann der Mietvertrag jederzeit durch Rückgabe des Instruments gelöst werden – die vorausbezahlte Miete wird anteilig rückerstattet.
Wenn Sie sich entscheiden ein Instrument zu kaufen, wird der bereits bezahlte Mietpreis (max. 6 Monate) auf den Kaufpreis angerechnet. Sie können damit ein Instrument zu Beginn einfach mieten und nach 6 Monaten erst kaufen ohne finanziell ein Risiko einzugehen – Sie haben dann ein Instrument 6 Monate GRATIS gemietet und die Sicherheit, dass das Musizieren ihrem Kind auch wirklich Freude bereitet!
Ein Instrument kaufen – ganz meins.
Bei langer Mietdauer kann ein Kauf einfach günstiger sein als die Mietvariante. Steht ein Größenwechsel an, so nehme ich das bei mir gekaufte Streichinstrument bzw. Instrumentenset zum Nettokaufpreis abzüglich des Preises eines neuen Saitensatzes und einer Bogenbehaarung in Zahlung.
Gerade bei Schülerinstrumenten kommt es leider auch vor, dass der Eifer nachlässt und das Instrument nicht mehr gespielt wird. Auch in diesem Fall biete ich an, das Instrument zum Kaufpreis abzüglich eines neuen Saitensatzes, eines Bogenbezuges und eines 20%igen Vermittlungsaufwandes weiter zu vermitteln.
Wenn einmal etwas passiert…
Gerade bei unseren Jüngsten stehen kleinere Scharmützel auf der Tagesordnung – ein Streichinstrument verträgt das leider nicht so gut. Sprechen Sie daher vorab mit Ihrem Versicherungsvertreter ob das Instrument in Ihrer Haushaltversicherung gedeckt ist bzw. günstig mitversichert werden kann. Gerne können Sie auch eine Instrumentenversicherung abschließen – die Versicherungskosten bei Schülerinstrumenten bzw. Schülersets belaufen sich bei der Oberösterreichischen Versicherung auf ca. € 30.- jährlich. Die Versicherung kann direkt online abgeschlossen werden.
Größentabelle Streichinstrumente
Die Bogenlänge wird immer OHNE Endschraube gemessen!
Größe | Alter in Jahren | Armlänge in mm | Korpuslänge in mm | Gesamtlänge in mm | Bogenlänge in mm |
---|---|---|---|---|---|
1/16 | 3-5 | 350-430 | 230 | 380 | 433 |
1/8 | 4-6 | 430-445 | 255 | 425 | 493 |
1/4 | 5-7 | 445-500 | 280 | 460 | 553 |
1/2 | 6-8 | 500-560 | 320 | 520 | 613 |
3/4 | 7-10 | 560-600 | 335 | 560 | 673 |
4/4 | ab 9 | ab 600 | 360 | 590 | 733 |