Restauration
Bei der Restauration von Streichinstrumenten geht es darum, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen und die Originalsubstanz zu erhalten. Das ist eine besondere Herausforderung. Vor allem handwerkliches Können und viel Erfahrung sind notwendig, um alte und wertvolle Instrumente wieder im Originalzustand erstrahlen zu lassen.
Vor der Eröffnung des eigenen Ateliers in Linz konnte ich in weltweit renommierten Geigenbauwerkstätten in den USA, Kanada, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, der Schweiz, Deutschland und Südkorea wertvolle Erfahrung, speziell bei komplexen und aufwendigen Restaurationstechniken, sammeln.
Eine dieser Techniken ist die sogenannte Originalholz-Transplantation. Das ist eine sehr komplexe und zeitintensive Restaurationsmethode, weshalb ich diese Technik fast ausschließlich bei der Restauration von sehr wertvollen Instrumenten anwende.
Durch die während meiner Ausbildungszeit entstandenen hervorragenden Kontakte und den regelmäßigen Austausch mit meinen Kollegen im österreichischen (VÖG), deutschen (VDG) und internationalen Geigenbauverband (EILA) bilde ich mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand der restauratorischen Entwicklungen zu sein.
So konnte ich mir bereits in jungen Jahren große Erfahrung in der Restauration aneignen, die heute meinen Musikern zugute kommt. Auch Instrumentenhändler und Berufskollegen aus dem In- und Ausland lassen Ihre besonders wertvollen Instrumente bei mir restaurieren.
In den letzten Jahren hatte ich Gelegenheit für private Kunden aber auch Händler und Kollegen einige besondere Restaurationen durchzuführen. Bei allen meinen Arbeiten fertige ich Bilddokumentationen an – hier eine kleine Auswahl.
Auf meinem Blog poste ich regelmäßig interessante Restaurationsprojekte.