• Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • 简体中文
Alexander Schütz
  • Instrumente & Bögen
    • Aus der Meisterwerkstatt
    • Streichinstrumente
    • Schülerinstrumente und Sets
    • Bögen
  • Service
    • Klangeinstellung
    • Restauration
    • Reparaturen
    • Bogenservice
    • Begutachtungen
    • Zustandsbericht
    • Materialbescheinigung
    • Miete
    • Ankauf
    • Zubehör
  • Über mich
    • Biographie
    • Resonanz
    • Medien
    • Partner
    • Anreise
  • Blog
  • Unterricht
  • Highlights
Seite wählen

Lackierung einmal anders!

Veröffentlicht am 12. Juli 2018
Lack | Sonstiges | Violoncello
Ein Freund hatte einen etwas ungewöhnlichen Wunsch, was die Lackierung seines neuen Cellos betraf.

Joachim Jungreithmayer nimmt seit einem halben Jahr Cellounterricht bei meiner Frau Qianqian Feng Schütz. Sein Eifer und Fortschritt sind enorm, bald schon reifte der Wunsch nach einem eigenen Cello.

Bei der Lackierung hatte er einen ungewöhnlichen Wunsch. Die Farbe sollte grau und die Oberfläche nur geölt sein.

Der Wunsch meiner Musiker hat für mich höchste Priorität! Deshalb ließ ich nach einigen schlaflosen Nächten, in denen ich von Zweifeln geplagt wurde, kurzerhand mein ästhetisches Ideal beiseite und machte mich an die Arbeit.

Ich verwendet das natürliche Öl, welches mir Joachim aus seiner Werkstatt mitbrachte. Joachim Jungreithmayr ist nämlich Tischler und DI für Architektur und baut unter anderem wunderschöne Massivholzhäuser.

Hier sieht man Boden und Decke des Cellos vor der Lackierung:

Decke vor dem Lackieren
Boden vor dem Lackieren

Auf den folgenden Fotos ist deutlich erkennbar, daß das Cello selbst noch nicht ganz weiß wie ihm geschieht und es seine neue Farbe etwas „gewöhnungsbedürftig“ findet. Es lächelt zwar tapfer, aber eine kleine Träne ist ihm doch entfleucht 😉

Ein lachendes und ein weinendes Auge
Decke während des Ölens

Fotos vom fertig geölten Instrument – war ja gar nicht so schlimm!

Geölte Decke
Geölter Boden

Zum Trocknen stellte ich das Cello dann zu meinen anderen Celli. Dort fühlte es sich sichtlich wohl und das weinende Auge war verschwunden.

Wieder glücklich!

Klingen tut es jedenfalls fantastisch und Joachims Feedback:
„sehr cool!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-)“

Beim ersten Anspielen

Aktuellste Beiträge

  • Kontrabass Solo in neuer Stimmung
  • Zauberabend mit dem Weltmeister
  • Werkstattkonzert mit „seelestial“
  • Geigendecke
  • Ölbild von Elisabeth Opletal

Kategorien

  • Artenschutz
  • Holz
  • Klangverbesserung
  • Kontrabass
  • Lack
  • Pflege
  • Restauration
  • Sonstiges
  • Viola
  • Violine
  • Violoncello
  • Werkstattführung
  • Werkstattkonzert

Melden Sie sich zu meinem Newsletter an

Tragen Sie sich in meine Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates aus meiner Werkstatt zu erhalten.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Copyright © Alexander Schütz

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen