In einer einstündigen Führung versuchte ich meinen Gästen einen Einblick in die vielen verschiedenen Aspekte meines Berufes zu vermitteln.
Vom rohen Klangholz – mit Holzstücken zum Anfassen aus meinem über hundert Jahre alten Holzlager – über natürliche Lackrohstoffe zum Befühlen und Beschnuppern und meinen selbstgekochten Öllack bis zum fertigen Instrument erklärte ich in einem Crash-Kurs den Bau eines Streichinstrumentes und die speziellen dafür notwendigen Werkzeuge.
Anhand meiner momentanen Restaurationsprojekte demonstrierte ich verschiedene Restaurationstechniken.
Ich gab Auskunft über meine Ausbildung, erzählte von meinen 11 Wanderjahren und versuchte auf die vielen Fragen meiner interessierten Besucher einzugehen.
Die Zeit verging natürlich wieder einmal viel zu schnell. An den Reaktionen meiner Besucher war aber gut erkennbar, daß meine Begeisterung für meinen schönen Besuch ansteckend ist!