• Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • 简体中文
Alexander Schütz
  • Instrumente & Bögen
    • Aus der Meisterwerkstatt
    • Streichinstrumente
    • Schülerinstrumente und Sets
    • Bögen
  • Service
    • Klangeinstellung
    • Restauration
    • Reparaturen
    • Bogenservice
    • Begutachtungen
    • Zustandsbericht
    • Materialbescheinigung
    • Miete
    • Ankauf
    • Zubehör
  • Über mich
    • Biographie
    • Resonanz
    • Medien
    • Partner
    • Anreise
  • Blog
  • Unterricht
  • Highlights
Seite wählen

Gagliano + Maus = schlechte Kombination!

Veröffentlicht am 29. Januar 2022
Restauration
Dieses Mal war es kein Wurm, sondern ein Nagetier, welches diese ansonsten sehr gut erhaltene Violine von Ferdinand Gagliano zum Anknabbern gut fand.

Den Auftrag für diese Restauration erhielt ich von einem Geigenbauerkollegen. Die Violine war jahrelang in einem Safe verwahrt und sollte nun aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt werden. Bis auf den Mäuseschaden und einige andere Kleinigkeiten war das Instrument in einem spektakulär guten Erhaltungszustand – Hals, Griffbrett und wahrscheinlich auch die Wirbel waren noch original erhalten.

Der aufwändigste Teil der Restauration war die Rekonstruktion des rechten f-Loches.

Nagetiere (wahrscheinlich Mäuse – die Analyse der Bißspuren läuft noch) hatten versucht sich durch das f-Loch in das Korpusinnere durchzuknabbern. Auch die untere f-Lochklappe war ein bißchen angenagt.

Gut erkennbar sind auch der Deckenstimmriß, ein f-Klappenriß, der Riß an der oberen f-Lochkugel, ein weiterer Riß vom f-Loch nach unten, sowie die großflächige Lackbeschädigung im Bereich des rechten Stegfußes.

Mäuseschaden

Dasselbe f-Loch fotografiert aus einem anderen Blickwinkel.

f-Loch mit Mäuseschaden

f-Loch fotografiert von der Innenseite. Die Zahnspuren der Nager sind sehr gut erkennbar.

f-Loch Mäuseschaden Innenseite

Nach der Restauration:

Durch das Einsetzen zweier Originalholzspäne wurde der fehlende Bereich wieder rekonstruiert und anschließend retuschiert. Zur Restaurationsmethode der Originalholz-Transplantation gibt es hier noch genauere Informationen.

Der abgenagte Teil der unteren f-Klappe wurde nur gekittet. Das war in diesem Fall schonender, denn durch das Einsetzen von Holz wäre unnötig viel Originalsubstanz verloren gegangen.

Der Risse wurden gereinigt, geleimt, belegt und retuschiert und sind nicht mehr sichtbar. Der Deckenstimmriß wurde mit einem Stimmfutter gesichert.

Der fehlende Lack im Bereich des Stegfußes wurde ebenfalls retuschiert.

f-Loch nach der Restauration

Vor und nach der Restauration:

Violine Ferdinand Gagliano vor der Restauration
Violine Ferdinand Gagliano nach der Restauration
Mäuseschaden
f-Loch nach der Restauration

Aktuellste Beiträge

  • Heinz Haunolds „Alexander Schütz anno 2019“
  • Werkstattkonzert mit dem Streichduo „Lentia“
  • Gutscheine um € 100,- kaufen und für € 120,- einlösen.
  • Werkstattkonzert „Vom Ragtime zum Swing“ mit Günther Straub
  • Facelifting

Kategorien

  • Artenschutz
  • Holz
  • Klangverbesserung
  • Kontrabass
  • Lack
  • Pflege
  • Restauration
  • Sonstiges
  • Viola
  • Violine
  • Violoncello
  • Werkstattführung
  • Werkstattkonzert

Melden Sie sich zu meinem Newsletter an

Tragen Sie sich in meine Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates aus meiner Werkstatt zu erhalten.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Copyright © Alexander Schütz

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen