Obwohl wir schon seit 1. März 2017 am neuen Standort arbeiten, fanden wir erst jetzt die Zeit, die Feier zu veranstalten. Wir widmeten diese Feier meiner Mutter Margot Schütz, die im Februar dieses Jahres plötzlich und unerwartet unsere Welt verlassen hat.
Gemeinsam mit ca. 170 Gästen von nah und fern verbrachten wir einen geselligen und abwechslungsreichen Nachmittag. Viele meiner Musiker umrahmten die Feier mit musikalischen Leckerbissen auf ihren von mir gebauten Instrumenten.
Die drei Musikerinnen des Trio Phönix – Angelika Gruber (Oboe), Martina Haselgruber (Klavier) und meine Frau Qianqian Feng Schütz (auf ihrem von mir gebauten Cello mit einteiligem Weidenboden) – eröffneten die Feier mit Tangos und Stücken von Schumann und Dubois. Daß sie Spaß am Musizieren hatten ist offensichtlich!
Lisa Reiter, mehrfache Preisträgerin bei Prima la musica, begeisterte die Gäste mit der Méditation aus der Oper Thais von Jules Massenet. Sie spielte auf einer Alexander Schütz Geige anno 1997. Begleitet wurde sie von Pianistin Martina Haselgruber.
Prof. Johannes Sonnberger, Konzertmeister des Linzer Domorchesters und des Symphonieorchesters Leonding, auf seiner ein Monat „alten“ Geige und Astrid Resch auf ihrer Alexander Schütz Geige von 2012 musizierten einen Kanon von Georg Philipp Telemann. Im Anschluß heizten sie die Stimmung mit dem irischen Stück „Back in Ireland“ von Igudesman an.
Mein ehemaliger Lehrmeister Otto Karl Schenk, der extra aus der Schweiz angereist war, hielt einen interessanten Powerpoint-Vortrag mit dem Titel „Der Preis einer Stradivari“. Danach waren auch Laien Stradivari-Experten 😉
Rainer Gutternigg, Bratschist und Trompeter von Russkaja, und Johannes Sonnberger spielten das Duett KV 423 von W.A. Mozart für Violine und Viola. Danach wurde von den beiden Musikern der jazzige „Swinging Waltz“ von Michael Radanovic mit 2 Bratschen (umgeschrieben von Johannes Sonnberger) zum Besten gegeben.
Irmgard Seidl auf meiner Gesellenprüfungsgeige von 1998 und Wolfgang Seidl auf meiner Wettbewerbsbratsche, mit der mir beim 7. Internationalen Geigenbauwettbewerb in Mittenwald 2014 der 2. Platz verliehen wurde, spielten ein Duett von Carl Stamitz.
Lui Chan, Konzertmeister des Brucknerorchesters, spielte auf der im Jänner dieses Jahres fertiggestellten Kopie seiner schönen Rocca-Geige ein Stück von Alfred Schnittke für Violine Solo.
Unser dreieinhalb Monate alter Sohn Gabriel war von der Feier begeistert. Er ließ die Damenherzen höher schlagen und entwickelte sich zu einem richtigen Party-Tiger.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Musikern für den musikalischen Ohrenschmaus, bei den vielen Gästen fürs Mitfeiern, für die Geschenke und die mitgebrachten Köstlichkeiten fürs Buffet!
Danke auch für die zahlreichen berührenden Eintragungen in unserem Gästebuch!
Ein herzliches Dankeschön an Sebastian Poltschak und Peter Beer fürs Fotografieren, an Maria Schober und Birgit Mayr für den reibungslosen Ablauf am Buffet und den ständigen Nachschub an sauberem Geschirr. Wir danken Dr. Dietmar Hager für das selbstlose Bereitstellen seiner Kaffeemaschine, Martin Rummerstorfer, unserem Webdesigner, für die Organisation des Beamers für den Vortrag, meiner Cousine Andrea Musileck für das Organisieren der Stehtische und last but not least meinem Vater, ohne dessen tatkräftige Hilfe und ständige Unterstützung diese Einweihungsfeier nicht möglich gewesen wäre!
Sogar die Zeitung hat über unsere tolle Feier berichtet!