• Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • 简体中文
Alexander Schütz
  • Instrumente & Bögen
    • Aus der Meisterwerkstatt
    • Streichinstrumente
    • Schülerinstrumente und Sets
    • Bögen
  • Service
    • Klangeinstellung
    • Restauration
    • Reparaturen
    • Bogenservice
    • Begutachtungen
    • Zustandsbericht
    • Materialbescheinigung
    • Miete
    • Ankauf
    • Zubehör
  • Über mich
    • Biographie
    • Resonanz
    • Medien
    • Partner
    • Anreise
  • Blog
  • Unterricht
  • Highlights
Seite wählen

EILA Working Day in Genua

Veröffentlicht am 7. Juli 2022
Sonstiges
Von 27. bis 29. Juni 2022 traf ich mich mit meinen Kollegen der EILA (Entente Internationale des Maitres Luthiers et Archetiers d´Art) in Genua, um Instrumente des Genueser Geigenbaus zu studieren.

Das Organisationsteam hatte mit maximal 30 Kollegen gerechnet, zum Erstaunen aller kamen 95 Kollegen aus der ganzen Welt. Das war sicher auch der Tatsache geschuldet, daß während der letzten zwei Jahre keine Treffen möglich waren.

Die Fachvorträge und die Instrumentenausstellung fand im prunkvollen Palazzo della Meridiana statt.

Auf zahlreichen Tischen waren Instrumente verschiedener Genueser Geigenbauer zu studieren.

Palazzo della Meridiana
Instrumentenausstellung

Niccolò Paganini vermachte seine Violine seiner Heimatstadt Genua. Diese außergewöhnlich gut erhaltene Violine wurde von Giuseppe Guarneri del Gesu anno 1743 in Cremona gebaut und ist unter dem Namen „Cannone“ weltbekannt. Sie ist heute im Genueser Rathaus ausgestellt.

In einem prunkvollen Saal des Rathauses wurden wir vom Bürgermeister der Stadt persönlich willkommen geheißen. Mein Kollege Bruce Carlson aus Cremona, der mit der Pflege der „Cannone“ betraut ist, hielt einen kurzen Vortrag über diese Violine.

Genueser Rathaus
Innenhof des Rathauses
Empfangssaal des Rathauses

Die „Cannone“ durfte zwar nicht aus Ihrer Vitrine entnommen werden, aber selbst durch das Glas waren sehr viele interessante Details zu erkennen, die mich noch lange beschäftigen und in meine nächsten Instrumente einfließen werden.

Decke der "Cannone"
Boden der "Cannone"

Diese Arbeitstage in Genua waren für mich wieder sehr lehrreich und interessant. Der Austausch mit meinen Kollegen ist sehr wichtig für mich – eine wichtige Quelle des Lernens und der Inspiration.

Aktuellste Beiträge

  • Kontrabass Solo in neuer Stimmung
  • Zauberabend mit dem Weltmeister
  • Werkstattkonzert mit „seelestial“
  • Geigendecke
  • Ölbild von Elisabeth Opletal

Kategorien

  • Artenschutz
  • Holz
  • Klangverbesserung
  • Kontrabass
  • Lack
  • Pflege
  • Restauration
  • Sonstiges
  • Viola
  • Violine
  • Violoncello
  • Werkstattführung
  • Werkstattkonzert

Melden Sie sich zu meinem Newsletter an

Tragen Sie sich in meine Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates aus meiner Werkstatt zu erhalten.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Copyright © Alexander Schütz

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen